Die heiß geliebten Plätzchen aus Deutschland, von den Großeltern, die uns Seraina mitgebracht hat :)
Für echtes Weihnachtsfeeling...Einer der zahlreichen Weihnachtsdeko-Stände, die hier am Straßenrand stehen...die Togolesen stehen einfach auf Bunt und Glitzer! :D
Wir haben Deutschland noch so in Erinnerung,
wie an dem Tag als wir abgeflogen sind: Sonnig, warm, Anfang September. Jetzt
soll es auf einmal eklig, kalt und windig sein, mit 5 Grad. Während wir hier
morgens um 9 Uhr beim Frühstück schwitzen,brennt zu Hause schon der Kamin. Für
uns noch ein wenig unvorstellbar. Und da zu Weihnachten einfach Winterwetter und
Kälte gehören, ist das für uns auch immer noch total weit weg. Die Togolesen jedoch,
stehen total auf „Noel“, vor allem auf die Deko: Hauptsache es glitzert oder
blinkt. Deshalb hängt in unserer Bank in Lomé auch das ganze Jahr über der
Weihnachtsschmuck - einfach weils so schön ist. Die Straßenlaternensind seit
ein paar Wochen mit Sterngirlanden behangen, vor dem Supermarkt steht ein 3
Meter großer aufblasbarer Weihnachtsmann und am Straßenrand stehen kitschige,
blinkende Plastikweihnachtsbäume.
Damit wir wenigstens auch ein wenig in Stimmung kommen, haben wir uns einen Adventskalender gebastelt: Aus Klopapierrollen,Stoff, Schnur, Farbe und ein bisschen Glitzerband. All die Sachen waren auf unseremVoganerFreitagsmarkt auffindbar. Wir beschenken uns immer abwechselt. Franzi darf alle ungeraden Tage aufmachen, ich alle Geraden. Hier fällt das Beschenken echt leicht, da man sich über einfachen Pfeffer, Nagellack oder mal ein paar Kekse freut. Da das für uns ja alles nicht so ohne weiteres Verfügbar ist. In Lomé jedoch gibt es unzählig viele große Supermärkte, die genauso auch in Deutschland stehen könnten. Dort findet man so gut wie alles, wo wir dann auch für den Kalender shoppen waren.
Für die Kinder in unserem Kindergarten haben wir für diesen Mittwoch, das war der letzte Tag vor den Weihnachtsferien, auch eine kleine Bescherung vorbereitet. Den Dienstagnachmittag haben wir damit verbracht Popkorn für 45 Kinder zu machen, Mais gibt’s hier ja genug ;), dieses mit kleinen Keksen und Bonbons in Tütchen zu verpacken und noch jeweils ein Spielzeug dazu. Außerdem sollte es an diesem besonderen Tag mal nicht nur Reis oder Nudeln mit Soße geben, sondern eine extragroße Portion Reis und Nudeln, mit Soße und dazu, das wichtigste: Fleisch!
Mittwochmorgen war es dann soweit. Jedes Kind bekam seine Geschenktüte, ein Trinkpäckchen mit Apfel, Ananas oder Pfirsichsaft und wir hatten noch einen Berg voll Kinderklamotten, der aufgeteilt wurde. Zuerst waren die Kiddies ganzschön überfordert, mit so viel auf einmal, aber dann ging ihnen das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht. Die haben sich echt riesig gefreut.
Glücklich und ein wenig erschöpft haben wir uns dann nachmittags auf den Weg nach Lomé gemacht, wo wir den ersten Teil unserer Weihnachtsferien verbringen werden, den Rest der Zeit reisen wir durch Togo.
Feiern werden wir übrigens zusammen mit den Jungs von der JSA in Lomé, manche bringen noch ihre Freundinnen mit und Camilla (Freundin von uns und auch eine Freiwillige in Togo) wird auch kommen. Es steht nur noch nicht so genau fest wo unser Fest stattfinden soll– Togo eben - aber es werden mit Sicherheit wunderschöne, erste afrikanische Weihnachten.
Euch ein schönes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Liebe Grüße,
Hannah
Sogar auf unseren Wasserpäckchen sind Weihnachtsgrüsse :)
für ein bisschen Weihnachtsfeeling...
Die Weihnachtsengel und der Weihnachtsmann bereiten die Geschenke für die Kinder vor!
Das Festmahl: Reis, Nudeln, Sosse und Fleisch!
Die Freude bei den Kiddies war riiiesig:
Noch etwas skeptisch, was da wohl drinnen ist...
Die Schulkinder, die gerade kein Unterricht hatten, kamen auch zum gucken :D
Odylle wird von den Jungs neu eingekleidet
Weinachtsgruppenfoto unter Palmen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen